Vereinstraining vs. Kader - Was macht den Unterschied? Mit Florian Daum

Shownotes

Wie unterscheidet sich das Training im Verein von der Arbeit im Kader? Welche Herausforderungen haben Trainer:innen, die sich nicht nur um Spitzensportler, sondern um alle Athlet:innen kümmern? Und wie lässt sich das mit einer eigenen aktiven Karriere vereinbaren? In dieser Folge des MainAthlet Podcasts sprechen wir mit Florian Daum, Sprint- und Hürdentrainer bei Eintracht Frankfurt, über die Unterschiede zwischen Vereinstraining und Kaderstrukturen, über die individuelle Entwicklung von Athlet:innen und die Herausforderungen, denen er als Trainer täglich begegnet.

Florian teilt seine Erfahrungen aus dem Training mit einer großen, leistungssportlich orientierten Gruppe, in der sich sowohl Top-Talente als auch Spätentwickler:innen befinden. Er erklärt, warum das Vereinstraining oft freiere und individuellere Entwicklungsmöglichkeiten bietet als das System der Kaderförderung. Außerdem sprechen wir über den Mehrwert der Arbeit im Trainerteam: Wie profitieren Athlet:innen davon, wenn verschiedene Expert:innen in Technik, Sprint oder Hürdentraining zusammenarbeiten?

Ein weiteres großes Thema ist Florians eigene Karriere als aktiver Sprinter. Wie schafft er es, seine eigene Leistung mit der Verantwortung als Trainer zu vereinen? Welche Strategien nutzt er, um sein Training so zu koordinieren, dass es weder seine eigene Performance noch die Entwicklung seiner Athlet:innen beeinträchtigt?

Zusätzlich geht es um zentrale Fragen der Trainerentwicklung in Deutschland: Warum sollte jeder zukünftige Landes- oder Bundestrainer eine mehrjährige praktische Ausbildung mit einer starken Trainingsgruppe im Leistungssport durchlaufen? Und wie können Trainer:innen voneinander lernen, um die gesamte Leichtathletik-Szene weiterzuentwickeln?

Höre jetzt rein und erfahre, welche Herausforderungen Vereinstrainer:innen bewältigen, welche spannenden Entwicklungen es im Sprintbereich gibt und welche Tipps Florian für Nachwuchstrainer:innen hat. Am Ende der Folge stellt er zudem eine Frage an die Trainer-Community, um gemeinsam Lösungen für eine aktuelle Herausforderung zu finden.

*Werbung

Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™.

Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen. 🎁 15 % Rabatt mit dem Code: ATHLET15 🔗 Mehr erfahren: https://avea-life.com/athlet

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.